Löschzug Boke

Innerhalb der Delbrücker Gesamtwehr ist der Löschzug Boke der jüngste Feuerwehrstandort. Doch hätte es nicht eine jahrzehntelange Unterbrechung gegeben, wäre Boke auch zugleich eine der ältesten Feuerwehren weit und breit. Die erste Eintragung der Wehr in der Boker Chronik stammt aus dem Jahre 1820.

Der letzte schriftlich belegbare Einsatz der alten Boker Feuerwehr war zunächst 1949 beim Brand der Boker Mühle (heute Boker Straße 129). In der Nachkriegszeit ist es nicht gelungen, die Boker Feuerwehr zu modernisieren. Der letzte „Leiter“ der Feuerwehr, wurde zwar noch im Jahre 1950 in Warendorf ausgebildet. Zu einem geordnetem Neuaufbau ist es dennoch nicht mehr gekommen. Die Wehr wurde aufgelöst. Über 50 Jahre später ergriff die heutige Delbrücker Feuerwehrführung die Initiative zur Neugründung des Standortes. Zahlreiche Boker Vereinsvorstände unterstützen dabei gern und 2004 erhielt Boke seine Feuerwehr zurück. Heute, 15 Jahre nach der Neugründung leisten 38 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen, sowie 12 Jugendfeuerwehrmitglieder unter der Leitung von Brandoberinspektor Bernhard Grothoff und Brandoberinspektor Frank Brüggemeier ihren freiwilligen Dienst beim Löschzug Boke der Feuerwehr Delbrück.

Löschzug Boke

Gerätehaus

Das Gerätehaus des Löschzuges Boke an der Paradiesstraße ist bereits seit 2005 in Betrieb.Es hat Stellplätze für 2 Löschfahrzeuge, einen Kommandowagen, einen Dekon-P sowie für ein Motorboot

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20

Weitere Infos

Aufgabe:
Mehrzweckfahrzeug für Hilfeleistung und Brandbekämpfung


Funkrufname:
Florian Delbrück 6 HLF 20-1


Hersteller:
MAN


Aufbau
:
Schlingmann


Baujahr:
2017


Mannschaftsstärke:
Gruppe (1 Gruppenführer + 8 Mannschaft)


Kurzbeschreibung:
Das HLF 20 rückt als erstes Fahrzeug zu sämtlichen Einsatzlagen des Löschzuges Boke aus. Es verfügt über eine Pumpe mit einem Fördervolumen von 3000 Litern pro Minute und einen fest eingebauten Wassertank von 2200 Litern.

Löschguppenfahrzeug LF 20

LF20 BOKE

Weitere Infos

Aufgabe:
Mehrzweckfahrzeug für Hilfeleistung und Brandbekämpfung


Funkrufname:
Florian Delbrück 6 LF 20-1


Hersteller:
Iveco


Aufbau
:
Magirus


Baujahr:
2006


Mannschaftsstärke:
Gruppe (1 Gruppenführer + 8 Mannschaft)


Kurzbeschreibung:
Das LF 20 rückt als zweites Fahrzeug zu sämtlichen Einsatzlagen des Löschzuges Boke aus. Es verfügt über eine Pumpe mit einem Fördervolumen von 2000 Litern pro Minute und einen fest eingebauten Wassertank von 2200 Litern. Zu den Besonderheiten für die technische Hilfeleistung gehören ein Stromaggregat, ein Lichtmast sowie ein Wassersauger.

Kommandowagen KdoW

KDOW BOKE NEU

Weitere Infos

Funkrufname:
Florian Delbrück 6 KdoW-1


Hersteller:
Mercedes


Aufbau
:
Wagner Sonderfahrzeugbau


Baujahr:
2019


Mannschaftsstärke:
Gruppe (1 Gruppenführer + 6 Mannschaft)


Kurzbeschreibung:
Der Kommandowagen rückt als Führungsfahrzeug des Zugführers zu sämtlichen Einsatzlagen des Löschzuges Boke aus. Außerdem kann er für weitere Aufgaben wie den Mannschaftstransport genutzt werden.

Die Notfallhelfer des Löschzuges Boke rücken mit dem Kommandowagen zu Medizinischen Notfällen aus.

Des Weiteren ist der Kommandowagen in den Mess-, Dekon-, und Warnzug des Kreises Paderborn eingebunden.

LKW Dekon-P

Weitere Infos

Aufgabe:Dekontamination von Personen und Geräten


Funkrufname:
Florian Delbrück 6 Dekon-P-1


Hersteller:
MAN


Aufbau
:
Freytag


Baujahr:
2017


Mannschaftsstärke:
Staffel (1 Staffelführer+ 5 Mannschaft)


Kurzbeschreibung:
Das Fahrzeug wurde uns über den Katastrophenschutz des Landes NRW zur Nutzung zur Verfügung gestellt.

Mit der Beladung des Dekon-P ist es möglich einen Dekontaminationsplatz in kurzer Zeit aufzubauen, um kontaminierte Personen schnellstmöglich zu reinigen und zu dekontaminieren. Der Dekontaminationsplatz besteht aus einer luftgestützten Duschwanne, einem Duschzelt sowie Komponenten zur Warmwasseraufbereitung und -förderung.

Neues aus Boke

Jahreshauptversammlung Gesamtwehr

Ralf Fischer übernimmt Vorsitz des Stadtfeuerwehrverbandes von Bernhard Grothoff-Wessels Delbrück (al). Auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen blickte die […]

Jahreshauptversammlung Löschzug Boke

Boke (al). Ein einsatzreiches Jahr 2022 erlebten die 41 Aktiven des Löschzuges Boke. Mit 61 Einsätzen stieg das Aufkommen gegenüber […]

Kaminbrand in Anreppen

Am Donnerstagnachmittag wurden die Löschzüge Boke und Delbrück zu einem Kaminbrand gerufen. Vor Ort in der Straße Hengsterberg zwischen Boke […]